Die Amazon Familienbibliothek erlaubt es Nutzern gekaufte Kindle Büchern anderen Mitglieder aus der Familie zugänglich zu machen. Natürlich kann ein Amazon Konto einfach auf mehreren Geräten eingerichtet und so die Inhalte geteilt werden. Schön ist das nicht und so richtig kontrollieren lässt sich die Nutzung auch nicht. Deshalb stellt Amazon die Familienbibliothek als Option zur Verfügung.
Über die Familienbibliothek lässt sich ein Haushalt erstellen. Jeder Haushalt besteht aus zwei Erwachsenen und bis zu vier Kinder. Mitglieder eines Haushalts teilen sich die Vorteile die ein Amazon Mitglied hat. Prime Mitglieder teilen sich den kostenlosen Versand. Auch erhalten die anderen Mitglieder im Haushalt Zugriff auf Prime Instant Video und die Möglichkeit die schon gekauften Bücher der anderen zu lesen. Es kann jedoch passieren, dass die Kindle Bücher aus der Familienbibliothek nicht auf dem entsprechenden Kindle Gerät angezeigt werden.
Die Familienbibliothek fehlt in der Kindle-App?
Die Familienbibliothek lässt sich ganz einfach und unkompliziert über das Amazon Konto einrichten und verwalten. Werden später jedoch neue Geräte hinzugefügt, tauchen die Kindle Bücher der anderen Mitglieder im Haushalt nicht automatisch auf diesen Geräten auf. Nachfolgend wird beschrieben, wie die Familienbibliothek und die geteilten Inhalte auf allen Kindle Geräten verfügbar gemacht wird.
Schritt 1: Amazon-Konto aufrufen
Über das Dropdown Menü ist das persönliche Amazon Konto aufzurufen. Anschließend muss der Nutzer sich einloggen, falls das noch nicht passiert ist.
Schritt 2: Digitale Inhalte verwalten
Auf der Seite zu Mein Konto muss nach unten gescrollt werden. Dort befindet sich der Abschnitt Digitale Inhalte. Hier ist die Option Meine Inhalte und Geräte zu wählen.
Schritt 3: Einstellungen
Die nachfolgenden Bildschirme sind von Amazon.co.uk und somit auf Englisch. Ich nutze die Familienbibliothek über die britische Amazon Seite und kann deshalb auf die Funktion über die deutsche Seite nicht zugreifen. Die Vorgehensweise lässt sich jedoch trotzdem für den deutschen Leser herleiten.
Über den Reiter Meine Inhalte (Your Content) gibt es die Möglichkeit, sich die Familienbibliothek anzeigen (Show Family Library ) zu lassen. Nur wenn hier auch Inhalte auftauchen, funktioniert die Familienbibliothek korrekt.
Schritt 4: Meine Geräte
Im Reiter Meine Geräte (Your Devices) sieht jeder Nutzer seine Geräte. Das sind die Geräte mit denen sich der Anwender mit seinen persönlichen Amazon Anmeldedaten eingeloggt hat. Geräte können hier umbenannt und gelöscht werden. Und zu jedem Gerät gibt es die Option Inhalte von XY anzeigen (Show XY’s content). Ist der Haken nicht gesetzt, tauchen die Inhalte aus der Familienbibliothek auf diesem Gerät nicht auf.
Wird der Haken gesetzt, sollte es auch mit der Amazon Familienbibliothek auf jedem beliebigen Kindle Gerät funktionieren.
Persönliche Meinung
Die Familienbibliothek von Amazon ist eine gute Möglichkeit innerhalb der Familie gekaufte Kindle Bücher zu teilen. Ähnlich wie mit Papierbüchern kann ein Exemplar vor mehreren Personen gelesen werden. Außerhalb der Familie lassen sich Kindle Bücher jedoch nicht teilen, auch nicht verleihen. Wer ein neues Gerät mit seinem Amazon-Konto verknüpft, muss die Familienbibliothek auf diesem Gerät manuell aktivieren.
Geek, Blogger, Consultant & Reisender. Auf seiner Detail-Seite findest du weitere Informationen über Benjamin. In seiner Freizeit schreibt Benjamin bevorzugt über Technik-Themen. Neben Anleitungen und How-To’s interessieren Benjamin auch Nachrichten zur IT-Sicherheit. Sollte die Technik nicht im Vordergrund stehen, geht Benjamin gerne wandern.