Der Deutsche Business-Knigge: Tipps die deinen Erfolg sicherstellen

Die Deutsche Businesskultur hat seine Eigenheiten, egal ob bei Meetings, Verhandlungen oder beim Networking. Anders als beim alltäglich miteinander gelten bei Geschäftsbeziehungen gewisse Regel, welche man beachten sollten, um erfolgreich Geschäfte machen zu können. Der Business-Knigge fasst diese Regeln zusammen und dient als Leitfaden für Geschäftsleute, die in Deutschland Business machen. 

Dabei ist es unerheblich ob Sie Aktien oder Rohstoffe traden, Versicherungen verkaufen oder ein Bauprojekt umsetzen wollen: der Business-Knigge ist in jeglicher Branche anwendbar und stellt sicher, dass Sie nicht aufgrund einer falschen Etikette scheitern.

Der Deutsche Business-Look

Der erste Eindruck zählt, auch bei Geschäftsbeziehungen ist spielt das äußere Erscheinungsbild eine wichtige Rolle. Unpassende gekleidete Geschäftsleute werden von ihrem gegenüber als weniger Kompetent erachtet und können im schlimmsten Fall sogar Geschäftspartner vergrämen.

Deswegen sollten Sie auf ein gepflegtes äußeres und passende Kleidung achten. Während Männer in der Regel mit einem Anzug und Krawatte nie falsch liegen, ist es für Frauen, um einiges schwerer das passende Outfit zu finden. Hier zeige ich dir was du tragen solltest und welche Fauxpas du vermeiden musst:

Der Business-Look für Männer

Gut

  • Einfarbiger Anzug in richtiger Größe
  • Lange Socken
  • Geruchsneutrales Deodorant
  • Ordentliche Frisur
  • Glattrasiert

Schlecht

  • Jacketts mit Muster
  • Anzugshose die auf den Schuhen aufliegt
  • Nackte Knöchel und Unterschenkel
  • Starkes Parfum
  • Schrille Haarfarben; Dreadlocks
  • 3-Tage Bart

Der Business-Look für Frauen

Gut

  • Kostüm oder Hosenanzug
  • Dezentes Makeup
  • Geschlossene Schuhe
  • Gepflegte Fingernägel mit schlichtem Lack
  • Geschlossene Bluse

Schlecht

  • Durchsichtig Blusen und Minirock
  • Grelle Farben und nicht typgerechtes Makeup
  • High-Heels
  • Künstliche und/oder bunte Fingernägel
  • Tiefer Ausschnitt

Verhaltensweise bei Meetings

In Deutschland werden Meeting schon weit im Voraus geplant, durchstrukturiert und der entsprechenden Agenda nach durchgeführt. Deswegen ist auch bei Meetings die Pünktlichkeit – eine der Deutschen Tugenden – besonders wichtig. 

Da meist vorab schon feststeht, welche Sachverhalte geklärt werden sollen, wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmer des Meetings vorbereitet sind und die Verhandlungspunkte Schritt für Schritt abgearbeitet werden können. Neue Tagesordnungspunkte sollten vor dem Meeting bekannt gemacht werden, damit alle Teilnehmer die Chance dazu haben sich darauf vorzubereiten. Spontan eingebrachte Themen sollten vermieden oder nur mit ausdrücklicher Zustimmung aller Teilnehmer zum Gegenstand gemacht werden.

Ein ruhiger und sachlicher Kommunikationsstil ist bei Meetings immer beizubehalten, auch bei schwierigen Verhandlungen ist es, gemäß deutscher Businesskultur, wichtig einen ruhigen Ton beizubehalten und dem Gegenüber nicht ins Wort zu fallen. Anders als beispielsweise im angloamerikanischen Raum lebt die Deutsche Geschäftskultur davon, dass Wahrheiten unverblümt ausgesprochen werden. Es ist also durchaus möglich Kritik offen zu äußern und direkt zur Sache zu kommen.

Qualität kommt vor Quantität

Die Deutschen sind weltweit bekannt für ihre Präzision und die Qualität der hier hergestellten Produkte. Nicht umsonst ist „Made in Germany“ weltweit ein hoch angesehenes Qualitätssiegel. Auch Dienstleistungen erfüllen hier höchste Ansprüche. Deswegen wird von Geschäftsleuten absolute Leistungsbereitschaft sowie penible Genauigkeit erwartet.

Egal wie günstig ein Produkt ist, wenn es nicht den Deutschen Standards entspricht, wird es sich hier nicht durchsetzen können. Gleiches gilt auch für den deutschen Business-Mann, die deutsche Business-Frau. Es ist also darauf zu achten immer sehr genau zu arbeiten und nicht schnell-schnell was zusammenzuschustern. Solange die Qualität stimmt, ist alles in Ordnung.

Die No-Gos der Deutschen Business-Kultur

Die Deutschen sind nicht gerade dafür bekannt mal ein Auge zuzudrücken und drei gerade sein zu lassen. Deswegen sollten die folgenden No-Gos der deutschen Business-Kultur unbedingt vermieden werden:

  • Unpünktlichkeit und Unzuverlässigkeit
  • Ablenkung durch das Smartphone und Klingel- oder Tastentöne
  • Legere oder unpassende Kleidung
  • Duzen ohne das Du angeboten bekommen zu haben
  • Ein lascher Händedruck
  • Ins Wort Fallen und nicht aussprechen lassen
  • Hände in der Hosentasche
  • Körper- und Mundgeruch
  • Protziges, übermäßig Selbstbewusstes Auftreten

Auch wenn einige Punkte des Business-Knigge für viele auch im Alltag als Selbstverständlich gelten, kann Ihnen in der deutschen Geschäftswelt bereits in Fehltritt teuer zu stehen kommen. Daher sollten wirklich alle No-Gos vermieden werden, dann steht Ihrem Erfolg nichts mehr im Wege.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner