Die Top 10 Beiträge im Dezember

Neues Jahr, neues Glück? Wie seht ihr das eigentlich. Nutzt ihr den Jahreswechsel und startet mit guten Vorsätzen um neue Ziele zu erreichen? Jedenfalls ist das Jahr 2016 vorbei und es wird Zeit für einen Blick auf den Dezember 2016. 

Was hat die Leser am meisten interessiert und welche Beiträge wurden am häufigsten geklickt? Diese monatliche Auswertung hilft mir zu verstehen, welche Themen die Besucher auf RandomBrick.de treibt und was gerne und häufig gelesen wird. Und das möchte ich den Lesern hier nicht vorenthalten.

Die Top 10 Beiträge im Dezember

  1. Auf Platz 1 befindet sich der Artikel zum WhatsApp hacken. Viele erwarten hier eine Anleitung um die Nachrichten anderer lesen zu können. Und auch wenn sich der Beitrag dafür verwenden lässt, geht es in erster Linie um eine Warnung. Ein Hinweis, welche Risiken bei der Nutzung des Messengers entstehen.
  2. Viele Benutzer haben scheinbar Probleme mit Bluetooth Lautsprechen unter Windows 7. Der Beitrag erklärt wie man die Funklautsprecher zur Musikwiedergabe bewegen kann. Hier hat Microsoft versagt und die Umsetzung extrem kompliziert gestaltet.
  3. Umsteiger von Windows auf macOS kennen das Problem. NTFS unter macOS lässt sich nur lesen, aber nicht schreiben. Wer entsprechende Festplatten oder USB-Sticks besitzt, findet im verlinkten Post eine Schritt für Schritt Anleitung für kostenlose und alternative Treiber.
  4. Neukunden des ehemaligen Kabelnetzbetreibers KabelBW erhalten seit 2016 einen neuen Router. Viele stoßen auf WLAN Probleme mit der ConncetBox von Unitymedia. Je nach Einstellungen liefert der Router hier sehr schlechte Übertragungsraten, die durch die passenden Optionen verbessert werden können.
  5. Wenn Android WLAN Probleme hat, kann das am Router oder an vielen anderen Ursachen liegen. Die Anleitung ist eine ausführliche Fehlersuche und hilft, das Problem zu finden.
  6. Das neue Betriebssystem von Microsoft bringt viele neue Funktionen mit. Dazu gehört auch eine integrierte Bildschirmaufnahme für Windows 10. Diese lässt sich leicht aktivieren und für Aufzeichnungen während Spiele oder anderen Programmen nutzen.
  7. Wer die Windows 10 Benachrichtigungen ausschalten will, muss etwas tiefer in den Einstellungen suchen. Die ursprünglich für Smartphones und Tablets entwickelte Funktion findet sich auch auf dem Computer und ermöglicht das Deaktivieren von Informationen einzelner Apps.
  8. Ich selbst arbeite viel mit virtuellen Maschinen, beispielsweise um neue Software zu testen. Hier kann es sein, dass man die Bildschirmauflösung für Gastsysteme in VirtualBox ändern möchte. Dafür wird eine Erweiterung benötigt. Die Anleitung erklärt was zu tun ist.
  9. Gerade im Businessumfeld ist die Signatur in der E-Mail absolut wichtig. Wie sich die Lotus Notes E-Mail Signatur ändern lässt, wird ausführlich und mit Screenshots im Artikel erklärt.
  10. Worst Case? Das Windows 10 Passwort vergessen und keine Ahnung wie es heißt. Wer ein Microsoft-Konto bei der Einrichtung hinterlegte, hat Glück und kann sich ein neues Passwort zusenden lassen.

Jeden Monat verschieben sich die Top 10 etwas. Einige Beiträge sind schon längere Zeit hier vertreten, andere kommen und gehen. Jeden Monat werden natürlich neue spannende Artikel auf RandomBrick.de veröffentlicht.

Wer ein neues Kabelmodem für Unitymedia sucht, findet im verlinkten Beitrag einige Alternativen. Seit dem Wegfall des Routerzwangs können Kunden frei wählen.

Der Ratgeber zu den alternativen Kopfhörern zu den Apple AirPods zeigt, welche kabellosen Kopfhörer ebenfalls sehr gut und teilweise auch deutlich günstiger als die Apple-Version sind.

Reisende wünschen sich oft einen zusätzlichen mobilen Monitor für unterwegs. Der Beitrag listet einige tragbare Modelle auf, die sich ohne viel Aufwand mit jedem Notebook oder Computer verbinden lassen.

0 Gedanken zu „Die Top 10 Beiträge im Dezember

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner