Geld sparen: 5 einfache Tipps für mehr Geld im Alltag

Über Geld spricht man nicht, Geld hat man. Diese Redewendung kennt fast jeder und viele halten sich auch daran. Leider. Sind wir einmal ehrlich, wer Geld hat, sollte darüber reden und anderen erklären, wie man zu Geld kommt. Wie bei allen wichtigen Dingen im Leben wird und der Umgang mit Geld in der Schule nicht beigebracht. Auch im Studium nicht. Den Umgang mit Geld und wie man Geld spart, lernt man von den Eltern oder bringt sich entsprechende Tricks selbst bei. Deshalb zeigt dieser Beitrag fünf einfache Tipps für mehr Geld im Alltag.

Während meiner Zeit bei einer Bank habe ich viele Kunden kennengelernt. Und wenn ich eins gelernt habe, dann folgendes: Viel Gehalt bedeutet nicht viel Geld. Ich sprach mit Kunden mit niedrigem Gehalt und guten Sparvermögen und Kunden mit irrsinnig hohem Gehalt, die stets in den Miesen waren. Wie ist das möglich?

5 einfache Tipps für mehr Geld im Alltag

Geld hat man nicht einfach. Geld will verdient und gespart werden. Mit Geld muss man haushalten. Geld sparen ist dabei nicht so einfach wie es klingt. Denn je mehr man verdient, desto mehr kann man sich leisten. Und genau hier setzt dieser Beitrag an. Mit diesen fünf einfachen Tipps hast du mehr Geld im Alltag. Dieses Geld lässt sich sparen und für größere Ziele verwenden.

Preise vergleichen

Egal was du dir kaufen willst, bevor du zuschlägst, vergleiche die Preise. Einkaufen muss eine Schnäppchenjagd werden. Lass dich dabei nie von herunterzählenden Uhren oder Verkäufern unter Druck setzen. Wenn das Angebot nicht eine Stunde oder einen Tag auf dich warten kann, dann brauchst du das Produkt einfach nicht.

Gerne wird über Zeitdruck versucht, das Vergleichen von Preisen zu erschweren und einen unnötigen Verkaufsanreiz zu setzen. Diese Angebote sind oft nie so gut wie die Werbung behauptet.

Seiten wie idealo.de oder geizhals.de ermöglichen schnell und einfach einen Preisvergleich.

Dabei geht es nicht darum beim günstigsten Händler zu kaufen, sondern beim besten. Sprich, günstiger Preis und guter Service. Denn letztendlich kochen alle nur mit Wasser. Wer super günstig ist, muss an anderer Stelle, wie beispielsweise dem Service, Abstriche machen.

Extra Tipp: Wenn der Kauf nicht eilig ist und du gegebenenfalls einige Tage oder Wochen warten kannst, behalte die Preise in Auge. Händler fahren immer wieder unterschiedliche Aktionen, bei denen du günstiger zugreifen kannst.

Verträge kontrollieren und kündigen

Was bei materiellen Gütern wie Fernseher oder Notebooks gilt, gilt auch bei Verträgen: Preise vergleichen. Egal ob bei Mobilfunk, Strom, DSL oder Versicherungen. Niemals den erst besten Vertrag abschließen sondern immer vergleichen. Bieten alle die gleiche Leistungen? Benötigst du die teuren extra Leistungen wirklich?

Abgeschlossene Verträge sollten regelmäßig überprüft werden. Denn dein Vertragspartner wird dir nie automatisch mehr Leistungen oder einen günstigeren Preis freiwillig anbieten. Solltest du feststellen, dass es zwischenzeitlich Tarife mit besseren Konditionen gibt, hast zu zwei Möglichkeiten.

  • Anrufen und nach dem besseren Tarif fragen. Oft bekommt man den Tarif und im Gegenzug beginnt die Vertragslaufzeit wieder von vorne. Das ist fair. Manche Anbieter wollen eine Wechselgebühr, die kannst du getrost ablehnen und eine Kündigung in Spiel bringen.
  • Kündigen und auf eine Reaktion warten. Das ist der von mir bevorzugte Weg. Geht eine Kündigung ein, haben die Vertriebsmitarbeiter oft mehr Spielraum bei den Konditionen. Schließlich will keiner einen Bestandskunden verlieren. Sollte keine Reaktion erfolgen, kannst du getrost zur günstigeren Konkurrenz wechseln.
Geld sparen: Mehr Geld im Alltag
Geld sparen und Verträge kündigen (Bild: pexels.com).

Gerade bei Mobilfunk, DSL oder Strom aber auch bei kleinen Versicherungen wie die Privathaftpflicht oder der KFZ-Versicherung lohnt sich eine regelmäßige Kontrolle und ein Wechsel zu einem anderen Anbieter.

Vielleicht findest du auch Verträge, die du nicht mehr benötigst? Das Zeitschriften-Abo vielleicht oder den zweiten Mobilfunkvertrag für die Ex-Freundin? Diese kannst du kündigen und Geld sparen.

Extra Tipp: Über Aboalarm gibt es kostenlose Kündigungsvorlagen und die Möglichkeit Verträge online kündigen zu lassen. Zusätzlich lassen sich über den Dienst alle Verträge verwalten und du bekommst automatisch eine Kündigungserinnerung. Damit verpasst du keine Vertragskündigung mehr.

Brauchst du das wirklich?

Bevor du etwas kaufst, stelle dir folgende Fragen:

  • Brauchst ich das wirklich oder will ich das einfach nur haben?
  • Würde ich das Produkt täglich nutzen oder ist es einfach ein Nice-to-have?
  • Kann ich du darauf verzichten?

Anreize zum Kaufen prasseln täglich auf uns ein. Gutes Marketing ist darauf ausgelegt uns zum Kauf von Produkten zu bewegen, die wir nicht benötigen. Deshalb ist es wichtig, spontane Käufe so gut wie möglich zu vermeiden. Gehe immer mit einem Ziel einkaufen. Beispielsweise eine neue Hose. Wenn du super günstige T-Shits dabei sieht, stelle dir folgende Frage: Brauchst du dieses T-Shirt wirklich oder finden sich in deinem Kleiderschrank nicht schon fünf T-Shirts vom letzten Einkauf, die du noch nicht an hattest?

Das gleiche gilt für den Kiosk. Brauchst du diese Zeitschrift wirklich oder hast du nicht eh ein Buch dabei, dass du noch lesen wolltest? Im verlinkten Beitrag erkläre ich, wieso ich kein Auto benötige. Ich komme seit 2012 ohne eigenes Fahrzeug in meinem Haushalt klar. Und glaube mir, ich hätte wirklich gerne ein Auto. Aber ich brauche einfach keins.

Versuche dein Verlangen nach neuen Dingen einzuschränken. Denn vieles von dem was wir gerne hätten, benötigen wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht. Und auf Vorrat für die Zukunft kaufen, ist unsinnig. Entweder das Produkt ist in der Zukunft günstiger, es gibt etwas besseres oder du brauchst es nicht.

Unnützes verkaufen

Auch wenn du den oben genannten Punkt beherzigst und nur Dinge kaufst, die du wirklich brauchst, wirst du immer Dinge in deinem Haushalt haben, die du nicht (mehr?) brauchst. Diese kannst du in einen Karten packen und in den Keller tragen, vielleicht brauchst du es doch noch einmal. Oder du kannst diese Dinge verkaufen.

Über eBay oder Kleinanzeigen findet sich für fast alles einen Abnehmer. Jemand der etwas haben möchte, das du nicht mehr brauchst. Schieße einige gute Bilder, verfasse einen aussagekräftigen Text und verkaufe das was du nicht mehr brauchst. Das schafft Platz und bringt Geld für neues.

Cashback Seiten

Webseiten die Produkte oder Verträge von anderen Händler anpreisen, erhalten dafür oft eine Provision. Einige Webseiten haben sich darauf spezialisiert, einen Teil dieser Provision an den eigentlichen Käufer weiterzugeben. Das nennt sich Cashback oder Auszahlung. Shoop.de ist hier ein gute Anlaufstelle.

Wer über shoop.de beispielsweise einen Handyvertrag abschließt oder bei Media Markt einkauft, erhält Geld für seinen Einkauf zurück. Einfach so. Das dient natürlich dem Kaufanreiz, sollte aber unbedingt beim Preisvergleich berücksichtigt werden.

Ein Mobilfunkvertrag mit hohem Cashback kann auf 24 Monate günstiger sein als andere Angebote. Wichtig ist dabei, dass vor Ablauf der 24 Monaten die Preise neu vergleichen werden und gegebenenfalls ein neuer und besser Vertrag abgeschlossen wird.

Persönliche Meinung

Über Geld spricht man nicht, Geld hat man. Das ist Müll. Kleinvieh macht auch Mist, das ist zutreffender. Achte auf dein Geld, egal wie viel du verdienst, denn wenn du sparsam mit deinem Geld umgehst, hast du mehr davon. Rede mit anderen wie diese Geld umgehen. Nur wenn wir über Geld reden, können wir von anderen lernen und mehr Geld sparen.

Habt ihr Tipps und Tricks zum Geld sparen? Schreibt mir in den Kommentaren und ich werde den Beitrag erweitern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner