Google Chrome: Mehrsprachige Rechtschreibprüfung nutzen
Chrome Nutzer, die mehrsprachig im Internet unterwegs sind, können über die Rechtschreibprüfung des Google Browsers zukünftig mehrere Sprachen gleichzeitig überprüfen lassen. Aktuell ist es noch so, dass Anwender sich für eine Sprache innerhalb einer Textbox entscheiden müssen.
Die zweite Fremdsprache wird dann von der Rechtschreibprüfung mit rot gewellten Linien unterstrichen. Das sieht nicht nur unschön beim Schreiben aus. Es irritiert auch ungemein beim Tippen.

Google Chrome: Mehrsprachige Rechtschreibprüfung nutzen
Die neue Funktion für die mehrsprachige Rechtschreibprüfung in Google Chrome ist jedoch noch nicht in der Standardversion enthalten. Wer die neue Funktion sofort nutzen möchte, muss wie folgt vorgehen.
Schritt 1: Google Chrome Canary herunterladen
Chrome Canary: Download
Die Chrome Canary Version enthält die neusten Funktionen und Entwicklungen. Dabei muss beachtet werden, dass diese Version durchaus Fehler enthalten und instabil laufen kann.
Schritt 2: Mehrsprachige Rechtschreibprüfung einschalten
Damit die mehrsprachige Rechtschreibprüfung in Chrome funktioniert, muss diese Funktion aktiviert werden. Dazu in die Browserzeile folgendes eintippen / einfügen:
chrome://flags/#enable-multilingual-spellchecker
Der Befehl öffnet die Einstellungen zu experimentellen Funktionen. Hier ist die mehrsprachige Rechtschreibprüfung zu aktivieren.

Anschließend verlangt Google Chrome Canary nach einem Neustart.
Schritt 3: Sprachen einstellen
Abschließend sind die bevorzugten Sprachen für die mehrsprachige Rechtschreibprüfung unter Google Chrome einzustellen.
chrome://settings/languages
Bei mir haben jetzt Deutsch und Englisch einen Haken und werden somit von der Rechtschreibprüfung in Chrome gleichzeitig verwendet.

Ab sofort erkennt Google Chrome beide Sprachen in der Rechtschreibprüfung korrekt und unterstreicht nur noch falsche oder unbekannte Wörter.
Persönliche Meinung
Das ist eine Funktion, die ich mir schon wirklich lange gewünscht habe. Wer keine Lust auf Google Chrome Canary hat, sollte sich noch etwas in Geduld üben. Alle anderen können einfach die Beta-Version herunterladen und die mehrsprachige Rechtschreibprüfung testen.
Quelle: Engadget

Geek, Blogger, Consultant & Reisender. Auf seiner Detail-Seite findest du weitere Informationen über Benjamin. In seiner Freizeit schreibt Benjamin bevorzugt über Technik-Themen. Neben Anleitungen und How-To’s interessieren Benjamin auch Nachrichten zur IT-Sicherheit. Sollte die Technik nicht im Vordergrund stehen, geht Benjamin gerne wandern.
chrome://settings/languages!
dort ist es tatsächlich hinterlegt & bis heute einstellbar
wenngleich die Screens sich stark verändert haben seither ..