Meine Top Android-Apps
Es gibt Apps auf dem Smartphone, die werden jeden Tag genutzt, Apps die gelegentlich benötigt werden und Apps, die früher oder später vom Smartphone fliegen (sollten). Dabei gehe ich regelmäßig durch die installierten Android-Apps und überlege, ob es Sinn macht, dass diese Anwendung noch installiert ist. Weniger ist dabei mehr (Speicher auf dem Smartphone). Der Beitrag wird nicht alle, aber meine wichtigsten Android-Apps kurz vorstellen.
Ein Blick auf mein LG G2 verrät, alle wichtigen Apps sind auf einer Seite. Ich verwende nur eine Seite plus Google Now welches über einem Swipe nach rechts erreichbar ist. Apps, die es nicht auf die Startseite beziehungsweise in einen der Ordner geschafft haben, werden nur sehr selten gebraucht.
Meine persönliche Tageszeitung ist der RSS Reader feedly. Alle wichtigen Blogs und Webseiten die mich auf dem Laufenden halten, sind in feedly gespeichert und werden darüber gelesen. Die App ist in der Basis-Version kostenlos, weitere Funktionen können gegen ein Abo-Model erworben werden.
Google Analytics erlaubt mir den Traffic hier im Blog im Blick zu behalten. Hauptsächlich, damit unnötiger Referral-Spam in Google Analytics sofort blockiert werden kann. Die App von Google bietet einen sehr umfangreichen Überblick über die Google Analytics Daten, leider fehlen jedoch selbst erstellte Segmente in der App.
Die WordPress App wird nicht verwendet, um Beiträge für den Blog zu erstellen, dazu ist das Tippen auf dem Smartphone zu unbequem und fehlerbehaftet. Jedoch können mit der Apps Ideen für den Blog unterwegs festgehalten und dann später am PC ausgearbeitet werden. Auch eintreffende Kommentare können mit der App überwacht und bearbeitet werden.
Gmail von Google ist mir immer noch lieber als Inbox. Obwohl Inbox die Art und Weise wie wir mit E-Mails umgehen revolutionieren soll, passt Gmail perfekt in meinen Workflow mit E-Mails.
Der DB Navigator ist Pflicht für alle, die öfters mit der Bahn unterwegs sind. Verspätungen und mögliche Umleitungen lassen sich so ohne streikendes Bahnpersonal erfragen. Auch ein Verspätungsalarm lässt sich für bestimmte Routen einrichten. Die App bietet zudem die Buchung von Tickets an, dies funktioniert jedoch nicht auf allen Strecken.
2048 wird gespielt, wenn der Kopf Ruhe benötigt, kein Internet verfügbar ist oder ich sonst keine Lust auf etwas anderes habe. Hat man den Bogen raus, ist das Spiel nur eine moderate Herausforderung, sorgt aber trotzdem für Kurzweile.
Meine Adresse, wenn es um seriöse Wirtschaftsnachrichten geht. Die App vom Handelsblatt berichtet über alle Themen. Flutet aber bei einem tragischen Ereignis nicht die komplette Seite mit Berichten vom Ereignis bis zum Interview der betroffenen Oma.
Nachdem Wunderlist durch Unfähigkeit überzeugt hat, wurde eine neue To-Do App benötigt, die das Teilen von Aufgabenlisten mit anderen Personen ermöglicht. Todoist erlaubt in der Basis-Version genau das. Kein Schnick-Schnack, läuft, macht was es soll und synchronisiert sofort die eingetragenen Daten.
Alle Deal-Jäger sollten die mydealz App auf jeden Fall auf dem Smartphone installiert sein. Aber Vorsicht, die Anzahl der guten Angebote kann zum finanziellen Ruin führen.
Nicht auf dem Display ersichtlich aber in einem der Ordner versteckt sind folgende Apps, die ich kurz erwähnen möchte.
Next Lock Screen von Microsoft sorgt für frische Funktionen und Zugriff auf ausgewählte Apps auf dem Lock Screen. Die noch sehr junge aber interessante App für Android läuft seit einer knappen Woche auf meinem LG G2. Der Testbericht zu Next Lock Screen für Android erlaubt einen besseren Einblick in die App.
Dropbox als Datenspeicher für aufgenommene Fotos. Obwohl alle Daten bei Google Drive liegen, wird weiterhin Dropbox benötigt, um eine saubere Ordnerstruktur beim Up- und Download beibehalten zu können. Die Art wie Google die Fotos in die Cloud jagt, sagt mir nicht zu.
Apps für Android wie Facebook, WhatsApp oder Instagram bedürfen keiner Erklärung. Auch sind einige Apps installiert, die seit Monaten nicht mehr gestartet wurden und möglicherweise nicht mehr benötigt werden. Zum bald anstehenden Frühling empfiehlt sich ein Frühjahrsputz auf dem Smartphone. Alles raus was nicht benötigt wird. Das schafft Platz für neue Anwendungen.
Persönliche Meinung
Über Apps auf dem Smartphone könnte man Bücher füllen. Welches sind die Besten Apps für Reisen, welche helfen die tägliche Arbeit zu bewältigen, To-Do Apps, Office Anwendungen oder Nachrichten Apps für Android. Und dabei hätten wir mit dem Thema Spiele auf dem Smartphone noch nicht einmal begonnen.

Geek, Blogger, Consultant & Reisender. Auf seiner Detail-Seite findest du weitere Informationen über Benjamin. In seiner Freizeit schreibt Benjamin bevorzugt über Technik-Themen. Neben Anleitungen und How-To’s interessieren Benjamin auch Nachrichten zur IT-Sicherheit. Sollte die Technik nicht im Vordergrund stehen, geht Benjamin gerne wandern.
Pingback: Praktische Tipps und Tricks zu Android | random brick [DE]