Die wenigsten werden bei der Nintendo Switch gleichzeitig an Android denken. Mitglieder des XDA-Developers Forum haben es geschafft, die Konsole zu hacken und LineageOS 15.1 jetzt direkt von der SD-Karte zu booten.
Die Entwickler haben hart daran gearbeitet und die inoffizielle Android-Portierung als LineageOS 15.1 für die Nintendo Switch veröffentlicht. Interessierte können einen einfachen Installer nutzen, um die SD-Karte einzurichten.
Android auf der Nintendo Switch installieren
LineageOS 15.1 auf der Nintendo Switch hat im Grunde alles, was Nutzer von LineageOS erwarten. Die Installation auf der Nintendo Switch enthält alle grundlegenden Android-Funktionen, Unterstützung für Google-Services und sogar Unterstützung für native Nvidia Shield-Anwendungen.
Nutzer können damit auf der Nintendo Switch Half-Life und Portal auch unterwegs spielen und sogar GeForce Now nutzen. Vorausgesetzt man ist Teil der Beta sind. Die Joy-Cons und der Nintendo Pro Controller funktionieren reibungslos und auch Tastatur und Maus funktionieren mit der Nintendo Switch Station. Eigentlich funktioniert so ziemlich alles.
Wer eine freie mircoSD-Karte hat oder sich für wenig Geld eine anschaffen möchte, erhält eine tolle Android-Portierung auf die Nintendo Switch mit:
- LineageOS 15.1 – Android 8.1 Oreo
- Bei Bedarf mit Nvidia Shield TV
- TWRP vorinstalliert
- CPU- und GPU-Leistungsprofile
- Funktioniert im Handheld- und Docked-Modus
- Audio wird unterstützt
- Joy-Cons verbinden sich über Bluetooth, auch im Handheld-Modus
Die Installation von Android auf der Nintendo Switch kann sich als etwas schwierig erweisen. Für die Installation muss ein Image auf eine SD-Karte geschrieben werden. Das Image muss der Größe der SD-Karte entsprechen und das Image löscht alle Daten auf der SD-Karte.
Allerdings stehen noch nicht alle Funktionen der Nintendo Switch zur Verfügung. Dazu zählen:
- Tiefschlaf, weshalb die Akkulaufzeit nicht besonders lang ist
- Automatisches Drehung: Aktuell ist noch unklar, wie die Sensoren angesteuert werden
- Bildschirm ausschalten in der Switch Station
- Aufladen wird nicht erkannt, aber die Konsole lädt trotzdem
- Einige Apps erkennen Joy-Con-Eingaben nicht korrekt
- Der Touchscreen erkennt manchmal Berührungen, auch wenn der Finger nur über den Display schwebt
Die Installation von Android auf der Nintendo Switch beeinflusst nicht das Betriebssystem der Nintendo Switch. Somit ist die Installation ohne Gefahr durchführbar.
Nintendo Switch: Android installieren
Die Installation von Android auf der Nintendo Switch erfolgt auf eigene Gefahr.
Disclaimer
Im XDA-Developers Forum wird die Installation inklusive Fragen ausführlich diskutiert. Die Installation von Android auf der Nintendo Switch funktioniert wie folgt:
- Downloade das Images passend zur Größe der SD-Karte. Du kannst auch ein kleineres Image verwenden, der restliche Speicherplatz auf der SD-Karte bleibt dann ungenutzt.
- Schreibe das Image beispielsweise mit balenaEtcher auf die SD-Karte. Das Image muss nicht extrahiert werden. Etcher kann das komprimierte Image verarbeiten!
- WARNUNG: Dadurch werden alle Inhalte auf der SD-Karte überschrieben! Gelegentlich spinnt der Fortschrittsbalken bei Etcher. Das kann ignoriert werden. Das Flashen der SD-Karte funktioniert trotzdem und Etcher informiert, sobald der Prozess beendet ist. Je nach Geschwindigkeit der SD-Karte kann das Flashen bis zu einer Stunde dauern. Achte auch darauf, die SD-Karte nach dem Flashen nicht zu formatieren. Auch wenn Windows dazu auffordert.
- Anschließend kannst du dir GApps für Android 8.1. von OpenGApps herunterladen. Wähle für den Download ARM64 aus. Kopiere die Zip_Datei auf die erste Partition der SD-Karte
- Bei Bedarf kannst du auch die „Shield-ifier„-Zip herunterladen und ebenfalls auf die SD-Karte kopieren. Dadurch wird die Nintendo Switch als Nvidia Shield TV erkannt und die Nvidia App installiert
- Danach lädst du hekate und bootest TWRP, indem du VOL+ gedrückt hältst, während du die Android-Konfiguration auswählst
- Stelle sicher, dass du /system zuerst in TWRP einbindest. Flashe anschließend die GApps.zip und optional andere Zip-Archive. Nach der Installation von GApps wähle wipe cache/dalvik, was von TWRP auch angeboten wird. Folgendes Video zeigt, wie man auf Zip-Dateien in TWRP zugreift und diese flasht: https://youtu.be/3F6WgAb44yk
- Führe anschließend einen Neustart durch und lade hekaten und boote Android
- Führe die Einrichtung von Android durch. Damit die Nvidia-App funktioniert, musst du noch den Google Play Store aktualisieren
Android für Nintendo Switch Download
- 16 GB Image: Direkt | Torrent
- 32 GB Image: Direkt | Torrent
- 64 GB Image: Direkt | Torrent
- 128 GB Image: Direkt | Torrent
- Shield-ifier: Direct | Torrent
Die Installation und Vorarbeit für Android auf der Nintendo Switch ist nicht ganz einfach. Das Ergebnis erweitert die Nutzung der Konsole jedoch extrem.
Geek, Blogger, Consultant & Reisender. Auf seiner Detail-Seite findest du weitere Informationen über Benjamin. In seiner Freizeit schreibt Benjamin bevorzugt über Technik-Themen. Neben Anleitungen und How-To’s interessieren Benjamin auch Nachrichten zur IT-Sicherheit. Sollte die Technik nicht im Vordergrund stehen, geht Benjamin gerne wandern.