Einige Projekte für den Raspberry Pi benötigen einen Webserver auf dem beispielsweise Software wie Owncloud oder WordPress installiert werden kann. Als Webserver für den Raspberry Pi kommen Apache oder Nginx in Frage. Nginx wird die bessere Performance für leistungsschwache Hardware nachgesagt, weshalb ich mich für diesen Server entschieden habe.
Die Diskussion welcher Server besser für den Raspberry Pi geeignet ist, kann hier und hier nachgelesen werden. Da meine Projekte weder viele Nutzer noch eine große Anzahl an Anfragen produzieren werden, dürfte es letztendlich egal sein. Diese Anleitung erklärt die Installation von Nginx und PHP auf dem Raspberry Pi.
Raspberry Pi: Nginx und PHP installieren und einrichten
Wie bei allen Anleitungen gilt auch hier, ihr müsst keine Profis sein, nur den Willen zu haben und etwas zu recherchieren, falls es bei euch klemmt. Ansonsten genügt das Befolgen der hier genannten Schritte. Zur Durchführung wir eine lauffähige Distribution wie Raspbian erwartet. Anleitungen dazu finden sich hier:
Zudem kann auf Wunsch die Installation von Nginx ganz bequem via SSH per Kommandozeile vorgenommen werden. Wie man mit dem Raspberry Pi eine SSH-Verbindung aufbauen kann, erklärt der Beitrag.
Raspbian upgraden
Vor der Installation von Nginx auf dem Raspberry Pi werden alle Pakete des Betriebssystems auf den aktuellen Stand gebracht. Das erfolgt mit folgendem Befehl über den Terminal:
sudo apt-get update sudo apt-get dist-upgrade sudo apt-get upgrade
PHP 7.0 auf dem Raspberry Pi installieren
Raspbian basiert auf Debian Jessie und wird mit PHP 5.6 ausgeliefert. Das ist soweit auch gut aber zwischenzeitlich ist mit PHP 7.0 eine bessere Option auf dem Markt. PHP 7.0 wurde im Dezember 2015 vorgestellt und bringt erhebliche Verbesserungen in den Bereichen Leistung, Sprache und nutzt dabei deutlich weniger Speicher. Optimal für den Raspberry Pi.
Damit PHP 7.0 auf dem Raspberry Pi installiert werden kann, wird Zugriff auf die Entwicklerversion von Raspbian benötigt. Diese trägt den Codename stretch. Dazu ist die Datei sources.list abzuändern welche von Aptitude (apt-get) genutzt wird.
sudo nano /etc/apt/sources.list
Unter der ersten Zeile die das Wort jessie enthält, ist folgende Zeile einzufügen:
deb http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ stretch main contrib non-free rpi
Gespeichert wird mit Strg + X, Y und dann Enter drücken.
Damit würden alle Installationen und Updates automatisch die neusten verfügbaren Dateien aus dem stretch Release ziehen. Diese sind jedoch nicht immer 100 Prozent stabil. Damit zukünftig keine instabilen Pakete installiert werden, werden automatisch alle Pakete gezwungen, das jessie Release mit einer höheren Priorität zu wählen.
sudo nano /etc/apt/preferences
Hier ist folgendes einzufügen:
Package: * Pin: release n=jessie Pin-Priority: 600
Gespeichert wird mit Strg + X, Y und dann Enter drücken.
Anschließend werden die Updates noch einmal ausgeführt mit:
sudo apt-get update
Jetzt erfolgt die Installation von PHP 7.0 auf dem Raspberry Pi aus dem stretch Release inklusive aller PHP-Pakete.
sudo apt-get install -t stretch php7.0 php7.0-curl php7.0-gd php7.0-fpm php7.0-cli php7.0-opcache php7.0-mbstring php7.0-xml php7.0-zip
Mit nachfolgendem Befehl lässt sich die Funktion von PHP testen:
php -v
Anschließend sollte folgende oder ähnliche Ausgabe erscheinen:
PHP 7.0.7-4 (cli) ( NTS ) Copyright (c) 1997-2016 The PHP Group Zend Engine v3.0.0, Copyright (c) 1998-2016 Zend Technologies with Zend OPcache v7.0.6-dev, Copyright (c) 1999-2016, by Zend Technologies
Fertig. PHP 7.0 wurde erfolgreich auf dem Raspberry Pi installiert.
Nginx auf dem Raspberry Pi installieren
Wie bei PHP 7.0 gibt es im stretch Release eine neue und verbesserte Version mit der Nummer 1.9. Diese wird wie folgt installiert:
sudo apt-get install -t stretch nginx
Nginx auf dem Raspberry Pi starten
Mit folgende Befehl wird Nginx gestartet:
sudo /etc/init.d/nginx start
An dieser Stelle empfiehlt es sich kurz zu testen, ob die Installation von Nginx auf dem Raspberry Pi erfolgreich war. Nginx erstellt eine HTML Datei in Web-Ordner. Diese default Webseite lässt sich wie folgt aufrufen:
Über den Browser des Raspberry Pis:
http://localhost/
Über einen Computer im Netzwerk. Dazu benötigt ihr die IP-Adresse eures Raspberry Pis. Wenn ihr diese nicht kennt, zeigt folgende Befehl euch diese an:
hostname -I
Über einen beliebigen Computer im Netzwerk könnt ihr die Webseite dann unter der IP aufrufen. Beispielsweise:
http://192.168.1.10
Wenn ihr das nachfolgende Bild sieht, wart ihr bis hier erfolgreich. Einige weitere Schritte sind für die abschließende Installation von Nginx auf dem Raspberry Pi notwendig.
Nginx auf dem Raspberry Pi konfigurieren
Die Standardwebseite liegt im Verzeichnis /usr/share/nginx/www unter Raspbian. Die index.html kann von euch beliebig angepasst, gelöscht oder durch eine andere ersetzt werden. Das Standardverzeichnis wird über eine Datei in /etc/nginx/sites-available festgelegt. In dieser Datei befindet sich eine Zeile die mit root beginnt. Hier kann das Verzeichnis beliebig angepasst werden.
Nginx liefert eine default Datei für die Konfiguration mit. Da wir diese modifizieren, empfiehlt es sich davon eine Sicherungskopie zu erstellen. Es wird eine Kopie von default mit dem Namen default-do-not-touch angelegt:
cd /etc/nginx/sites-available sudo cp default default-do-not-touch cd
Weitere Informationen zum Kopieren unter Linux erklärt der verlinkte Beitrag.
Im nächsten Schritt ist PHP für Nginx zu aktivieren:
sudo nano /etc/nginx/sites-available/default
Dort ist folgende Zeile zu suchen:
index index.html index.htm;
Bei mir war diese bei Zeile 39. Um zu sehen in welcher Zeile der Cursor sich befindet, einfach Strg + C drücken. In die oben genannte Zeile muss noch ein index.php eingefügt werden, so dass die Zeile anschließend wie folgt aussieht:
index index.php index.html index.htm;
Zusätzlich ist noch etwas weiter unten in der default Datei weitere Zeilen anzupassen. Scrollt etwas runter bis ihr folgenden Abschnitt findet:
# pass the PHP scripts to FastCGI server listening on 127.0.0.1:9000 # #location ~ \.php$ { # include snippets/fastcgi-php.conf; # # # With php5-cgi alone: # fastcgi_pass 127.0.0.1:9000; # # With php5-fpm: # fastcgi_pass unix:/var/run/php5-fpm.sock; #}
Durch das Entfernen des # werden diese Zeilen aktiviert. Das ist für drei Zeilen vorzunehmen. Zusätzlich müssen noch einige Zeilen eingefügt werden, diese sind fett markiert.
# pass the PHP scripts to FastCGI server listening on 127.0.0.1:9000 # location ~ \.php$ { fastcgi_split_path_info ^(.+\.php)(/.+)$; # include snippets/fastcgi-php.conf; # # # With php5-cgi alone: # fastcgi_pass 127.0.0.1:9000; # # With php5-fpm: fastcgi_pass unix:/var/run/php5-fpm.sock; fastcgi_index index.php; include fastcgi.conf; }
Ebenso muss der Verweis auf php5 auf die Version php7.0 aus dem stretch-Release abgeändert werden. Siehe fett gedruckte Zeile.
# pass the PHP scripts to FastCGI server listening on 127.0.0.1:9000 # location ~ \.php$ { fastcgi_split_path_info ^(.+\.php)(/.+)$; # include snippets/fastcgi-php.conf; # # # With php5-cgi alone: # fastcgi_pass 127.0.0.1:9000; # # With php5-fpm: fastcgi_pass unix:/var/run/php/php7.0-fpm.sock; fastcgi_index index.php; include fastcgi.conf; }
Gespeichert wird mit Strg + X, Y und dann Enter drücken. Abschließend muss die Konfigurationsdatei neu geladen werden:
sudo /etc/init.d/nginx restart sudo /etc/init.d/php7.0-fpm restart
Jetzt läuft auf dem Raspberry Pi unter Raspbian ein Nginx Server zusammen mit PHP 7.0. Viel Spaß.
Teste PHP auf dem Nginx Server
Bevor mit weiteren Projekten fortgefahren wird, ist zu testen ob PHP unter Nginx auf dem Raspberry Pi läuft. Dazu wird eine index.php im Webverzeichnis erstellt:
cd /var/www/html sudo nano index.php
In die neue Datei ist folgende Zeile einzufügen:
<?php echo phpinfo(); ?>
Gespeichert wird mit Strg + X, Y und dann Enter drücken. Jetzt den Browser unter localhost auf dem Raspberry Pi oder der IP auf einem externen Computer neu laden. Jetzt sollten die Versionsinformationen zu PHP erscheinen.
Persönliche Meinung
Nach der Installation von Nginx auf dem Raspberry Pi zusammen mit PHP lassen sich zahlreiche Projekte wie beispielsweise Owncloud auf dem Raspberry Pi realisieren. Damit lässt sich mit minimalem Aufwand eine Alternative zu Dropbox für Zuhause und unterwegs aufbauen.
Geek, Blogger, Consultant & Reisender. Auf seiner Detail-Seite findest du weitere Informationen über Benjamin. In seiner Freizeit schreibt Benjamin bevorzugt über Technik-Themen. Neben Anleitungen und How-To’s interessieren Benjamin auch Nachrichten zur IT-Sicherheit. Sollte die Technik nicht im Vordergrund stehen, geht Benjamin gerne wandern.