Tipp: Was tun mit alten Smartphones?

Alle zwei Jahre wieder … oder so ähnlich. Was tun mit dem alten Smartphone, wenn die Vertragsverlängerung ein neues Gerät abwirft. Einige Provider bieten zwischenzeitlich sogar einen jährlichen Turnus an oder man hat sich selbst ein neues Handy gegönnt und jetzt liegt ein Altes in der Schublade. Was tun mit dem gebrauchten Smartphone?

Egal wie hoch der Anschaffungspreis war. Zum Wegwerfen oder in der Schublade vergammeln lassen, ist funktionierende Technik zu schade. Hier findet ihr 7 Tipps, was mit dem alten Handy noch gemacht werden kann

Das LG G2 und iPhone 4S im Vergleich (Bild: Copyright Benjamin Blessing).
Das LG G2 und iPhone 4S im Vergleich (Bild: Copyright Benjamin Blessing).

Was tun mit alten Smartphones?

Auch wenn das alte Smartphone nicht mehr aktuell ist, so kann der alten Technik ein neuer Verwendungszweck zugeteilt werden. Damit ihr nicht extra suchen müsst, verlinkt der Artikel gleich auf entsprechende Apps im Google Play Store sowie Apple App Store.

Tipp 1: Smartphone Verkaufen

Wieso das ausrangierte Smartphone nicht zu Geld machen? Wird alle zwei Jahre ein Smartphone über eine Vertragsverlängerung finanziert, kann durch die Einnahmen die nächste Zuzahlungen bezahlt werden oder es bleibt sogar ein Überschuss. Zwei Jahre alte Highend-Smartphone erzielen bei Verkauf problemlos zwischen 200 und über 400 Euro wie im Ratgeber gebrauchte Android Smartphones kaufen beschrieben wird. Und selbst für Mittelklasse-Smartphones oder ältere Geräte werden oft Preise zwischen 50 und 200 Euro bezahlt. Smartphones können über eBay, einen Kleinanzeigenmarkt, Freunde oder Familie verkauft werden. Irgendjemand braucht immer ein neues (gebrauchtes) Smartphone. Einen Preisvergleich für gebrauchte Technik lohnt sich vor dem Verkauf. Zudem sollten mögliche eBay und PayPal-Gebühren einkalkuliert werden.

Tipp 2: Smartphone Wecker

Das gebrauchte Smartphone kann hervorragend als Wecker umfunktioniert werden. Viele Apps bieten alternative Wecker und Wecker-Designs. Wird das alte Smartphone in eine Ladeschale gepackt, kann das ganze sogar recht hübsch auf dem Nachttisch aussehen und man muss sich um den Strom keine Sorgen machen.

Die App konnte im App Store nicht gefunden werden. 🙁
‎Wecker HD - Alarm Clock
‎Wecker HD - Alarm Clock
Entwickler: Impala Studios
Preis: Kostenlos+

Tipp 3: Smartphone-Stereoanlage

Über den Kopfhörer-Ausgang kann das gebrauchte Smartphone an die heimische Stereoanlage angeschlossen werden und diese mit Musik befeuern. Alternativ können auch Aktiv-Lautsprecher verwendet werden. Dazu wird lediglich das Smartphone-Netzteil und gegebenenfalls WLAN benötigt und schon ist die Smartphone-Musik-Anlage fertig. Somit können beispielsweise verschiedene Streaming-Dienste verwendet werden und das Haupt-Smartphone muss nicht mehr umständlich per Kabel an die Stereoanlage angeschlossen werden.

Spotify-Premium Kunden können über Spotify-Connect das mit der Stereoanlage verbundene Smartphone von einem anderen Handy, Tablet oder Computer zur Wiedergabe der Spotify Playlisten anweisen. Das funktioniert hervorragend als Alternative für das Gramofon oder ähnliche Streaming-Lösungen.

Tipp 4: Smartphone als Alarmanlage

Das gebrauchte Smartphone kann mit einem günstigen Datenvertrag – es werden nur wenige Megabyte pro Monat benötigt – als Alarmanlage im Auto versteckt werden. Über den GPS-Chip und der Datenverbindung kann überwacht werden, wo sich der PKW befindet. Über die Mein iPhone suchen Funktion oder den Android Geräte Manager bieten die Hersteller eine Tracking-Funktion von Haus aus an. Eine Apps lassen sich so konfigurieren, dass eine beliebige Nummer per SMS oder E-Mail verständigt wird, sobald das Smartphone den Standort wechselt. Wichtig: Niemals zur Überwachung von Freunden, Verwandten oder sonstigen Spionage-Aktivitäten verwendet. Ansonsten liegt strafrechtlich ein Eingriff in die Privatsphäre vor und kann neben privaten auch rechtliche Konsequenzen haben.

Die App konnte im App Store nicht gefunden werden. 🙁
Die App konnte im App Store nicht gefunden werden. 🙁

Tipp 5: Smartphone zur Heimüberwachung

Nicht nur das Auto kann überwacht werden. Mit der integrierten Kamera kann die heimische Wohnung, das WG Zimmer oder die Aktivitäten von Tieren im und um das Haus verfolgt werden. Je nach App kann ein Video-Stream über das Internet übertragen oder Fotos bei Bewegungen gemacht und gespeichert werden. Ersteres erfordert oft etwas Know-how, da ein externer Server sowie eine statische IP benötigt wird, damit der Stream auch von außerhalb betrachtet werden kann. Fotos können beispielsweise direkt per Dropbox hochgeladen werden.

Motion Detector Pro
Motion Detector Pro
Entwickler: MVA
Preis: Kostenlos
Die App konnte im App Store nicht gefunden werden. 🙁

Tipp 6: WLAN Hotspot für unterwegs

Für diesen Tipp wird ein guter Datentarif mit mehreren Gigabyte pro Monat benötigt. Der Vorteil den Hotspot über ein extra Handy zu erstellen? Es kann im Raum, im Freien oder im Auto so platziert werden, dass die beste Mobilfunkverbindung erreicht wird. Beispielsweise etwas erhöht auf einem Schrank. Zudem wird dann der Akku des Alltags-Smartphone geschont. Viele Smartphones bieten zwischenzeitlich eine Tethering-Funktion, alternativ gibt es dafür auch Anwendungen in den App-Stores.

Die App konnte im App Store nicht gefunden werden. 🙁

Tipp 7: Smartphone als Fernbedienung

Mit entsprechenden Apps können Smartphones auch als Fernbedienung dienen. Mit der Anwendung Retune für Android oder Remote für iOS kann beispielsweise iTunes im heimischen WLAN gesteuert werden.

Unbekannte App
Unbekannte App
Entwickler: SquallyDoc Studios
Preis: Kostenlos
‎iTunes Remote
‎iTunes Remote
Entwickler: Apple
Preis: Kostenlos

Persönliche Meinung

Was macht ihr mit euren alten Smartphones? Verschwinden die als Ersatzgeräte für den Notfall in einer Schublade, werden sie verkauft oder einer neuen Bestimmung zugeführt? Habt ihr weitere Tipps und Tricks wofür ein altes Smartphone verwendet werden kann? Zwischenzeitlich verkaufe ich nicht mehr benötigte Hardware umgehend. Früher habe ich Hardware im Wert von mehreren hundert Euros im Schrank verrotten lassen, immer mit dem Gedanken, dass man das ja bald ja noch einmal benötigen wird. Irgendwann ist dann alles auf dem Müll gelandet da es nicht mehr Wert war.

1 Gedanke zu „Tipp: Was tun mit alten Smartphones?

  • 11. März 2015 um 19:44
    Permalink

    Beim Verkauf wäre es noch interessant,wenn über Software berichtet werden würde, die das Telefon komplett von allen Daten löscht.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner